Bitcoin ist eine digitale Währung, die sich in einem weltweiten dezentralen Zahlungssystem befindet. Das heißt im Endeffekt nur, dass Bezahlungen mit Bitcoin nur P2P (von Person zu Person) laufen – zwischen den Transaktionen stehen weder Banken noch andere Finanzinstitutionen.
Obwohl Bitcoin seit 2009 existiert, ist es eines der neuen großen Assets und für viele traditionelle Anleger immer noch ein Novum. Bitcoin ist nicht nur ein Investment – es ist eine komplette Währung, eine, die komplett digital ist und nicht an Vorgaben der Regierung gebunden ist.
Mit Stand vom 16. Dezember ist Bitcoin seit Jahresbeginn um etwa 195 % gestiegen und hat die Marke von $23.000 überschritten, aber was treibt diesen kometenhaften Aufstieg an?