- Wenn du wissen willst wie Aktienkurse entstehen, welche Wirtschaftsfaktoren darauf Einfluss nehmen und was das Prinzip von Angebot und Nachfrage damit zu tun hat, bist du bei diesem Beitrag genau richtig.
Die Höhe des Aktienkurses wird durch das Prinzip von Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn eine Aktiengesellschaft große Gewinne einfährt und dies aller Voraussicht nach auch in Zukunft noch tun wird, werden viele Anleger die Aktie des Unternehmens kaufen. Damit verknappt sich das Angebot und der Preis bzw. Kurs der Aktie wird vermutlich steigen. Befindet sich die Aktiengesellschaft dagegen auf einer wirtschaftlichen Talfahrt, so wird es kaum Kaufinteressenten geben. Vielmehr wird der Kurs fallen. Aber nicht nur die wirtschaftliche Lage des Unternehmens spielt dabei eine Rolle, sondern auch die gesamtwirtschaftliche Lage und das politische Umfeld kann die Kurse beeinflussen. Somit sollte man immer alle Faktoren bei einer Kaufentscheidung berücksichtigen.
Disclaimer
Die genannten Informationen dienen nicht der Steuer-, Investitions- oder Finanzberatung. Die Informationen werden ohne Berücksichtigung der Anlageziele, der Risikotoleranz oder der finanziellen Umstände eines bestimmten Anlegers präsentiert und sind möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
Risikohinweis: Investieren ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.